ReCo
RendezvousControl
Im Projekt ReCo wird die automatisierte Landung von Flächenflugzeugen auf einem bodengebundenen Fahrzeug untersucht. Beide Systeme, Flugzeug und Bodenfahrzeug, müssen vollautomatisiert miteinander synchronisiert werden. Die Synchronisation muss auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen und bei einem Ausfall von Teilsystemen möglich sein, um die in der Luftfahrt üblichen, hohen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Eine zuverlässige Reglung der Landung auf einem Bodenfahrzeug eröffnet die Möglichkeit, Flugzeuge mit einem stark vereinfachten oder ganz ohne Fahrwerk ausführen zu können. Aufgrund dessen sind signifikante Gewichtsreduktionen möglich, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Eine Vision für zukünftige Anwendungsgebiete ist der Einsatz eines solchen Landungssystems für fahrwerklose Großraumflugzeuge.
Als Bodensystem wird im Projekt ReCo ein automatisiert fahrender Buggy des Institutes für Reglungstechnik, kurz IRT, eingesetzt. Dieser wird auf die Geschwindigkeit des Flugzeugs beschleunigt. Mithilfe von präziser Sensorik und einer komplexen Regelung werden Luft- und Bodenfahrzeug so geregelt, dass das Luftfahrzeug auch bei starken Störungen, beispielsweise Wind, oder dem Ausfall von Teilsystemen eine sichere Landung ermöglicht.
Projektlaufzeit
November 2018 – Oktober 2022
Förderung
Projektpartner