Modellbildung & Simulation
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96517
- E-Mail schreiben
Das Institut für Flugsystemdynamik verfügt über langjährige Erfahrung in der Modellierung, Simulation und Identifikation von Flugsystemen. Es sind sowohl konventionelle Fluggeräte, darunter Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Multikopter, Raketen, als auch unkonventionelle Fluggeräte, darunter Tiltwings, Tailsitter, Para-UAV, Ornithopter, untersucht worden. Mit den verfügbaren Tools ist es möglich selbst für neuartige Konfigurationen innerhalb kürzester Zeit hochqualitative Modelle zu generieren. Die einzelnen Submodelle, wie zum Beispiel Aerodynamik, Antrieb, Sensoren, können in Windkanal-, Prüfstands- und Freiflugversuchen validiert und unter Verwendung von fortgeschrittenen Systemidentifikationsmethoden präzisiert werden.
Mit den gewonnenen Flugsystemmodellen lassen sich Regler und Automatisierungsalgorithmen auslegen und in einer selbstentwickelten Simulationsumgebung verifizieren. Durch den Anschluss an einer Bodenstation ist es möglich die Bedienung von unbemannten Flugsystemen zu erproben und Bodenpersonal auszubilden. Die Integration echter Komponenten in Hardware-in-the-Loop-Simulationen erlaubt einen realitätsnahen Test der Hardware in Laborbedingungen. Zur Visualisierung des simulierten Flugs steht sowohl kommerzielle als auch selbstentwickelte Software zur Verfügung.