FME
Flugmechanische Auslegung eines unbemannten Fluggerätes
Inhalt dieser Veranstaltung ist die Auslegung eines unbemannten Kleinstfluggerätes unter Berücksichtigung der Flugmechanik, Flugdynamik und ggf. der Flugregelung.
Grundlage für den Entwurf sind die Theorie und Werkzeuge der Lehrveranstaltung Flugdynamik. Neben der Auslegung mit Handformeln kommen im Rahmen des Projekts Programme wie XFLR5, Matlab und Catia zum Einsatz.
Zum Beginn der Veranstaltung werden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe einen eigenen Entwurf bearbeitet. Nach Abschluss der Auslegung werden die entwickelten Fluggeräte im institutseigenen Freifluglabor durch studentische Hilfskräfte gefertigt. Zusätzlich werden sie mit dem am Institut entwickelten Flugcontroller zur Messwerterfassung und Signalverarbeitung ausgerüstet. Den Abschluss der Veranstaltung stellt ein Flugwettbewerb dar, der in freundlicher Atmosphäre auf dem Modellflugplatz in Orsbach oder Eschweiler stattfindet. Die Modelle absolvieren dabei nacheinander das zu Veranstaltungsbeginn definierte Testprogramm. Die Flug- und Leistungsdaten werden durch den Flugcontroller aufgezeichnet und im Anschluss ausgewertet, um so das Siegerteam zu ermitteln.
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse zur Teilnahme benötigt.